
„Was man gerne tut, macht man gut.“
Dieser Leitspruch hat mich Zeit meines Lebens seit dem Beginn der Ausbildung als Arzt und Chirurg begleitet.
Er ist die Basis der im Jahr 2019 351 stationär und 422 ambulant laparoskopisch und proktologisch durchgeführten Operationen.
Die Minimal-Invasiv-Chirurgie (MIC) oder auch Schlüsselloch-Chirurgie genannt, begann Anfang der 90’er Jahre mit der Erkenntnis, dass die möglichst schonende Behandlung des Gewebes bei einer Operation zu einer deutlichen Reduzierung der Schmerzen, einer schnelleren Erholung und besseren Langzeitergebnissen führt.
Berufserfahrung
Ausbildung
Dieser Leitspruch hat mich Zeit meines Lebens seit dem Beginn der Ausbildung als Arzt und Chirurg begleitet.
Er ist die Basis der im Jahr 2019 351 stationär und 422 ambulant laparoskopisch und proktologisch durchgeführten Operationen.
Die Minimal-Invasiv-Chirurgie (MIC) oder auch Schlüsselloch-Chirurgie genannt, begann Anfang der 90’er Jahre mit der Erkenntnis, dass die möglichst schonende Behandlung des Gewebes bei einer Operation zu einer deutlichen Reduzierung der Schmerzen, einer schnelleren Erholung und besseren Langzeitergebnissen führt.
Dieses Operationsprinzip hat mich seit Beginn meiner chirurgischen Laufbahn fasziniert!
Berufserfahrung
- seit 08/2022 leitender Arzt für Chirurgie, Facharzt für Visceralchirurgie und Proktologie im Ameos Spital, Einsiedeln / Schweiz
, Belegarzt
- 01/2022 - 07/2022 Arzt für Chirurgie, Facharzt für Visceralchirurgie und Proktologie im Ärztezentrum MedicoPlus, Einsiedeln / Schweiz
- 07/2020 - 12/2021 leitender Arzt für Chirurgie, Facharzt für Visceralchirurgie und Proktologie im Ameos Spital, Einsiedeln / Schweiz
- Niedergelassener Allgemeinchirurg, Visceralchirurg, Proktologe
- 04/2010 - 06/2020 Gemeinschaftspraxis wiercinski & engert, Ingolstadt
- Sicherstellungsassistent 01/2010 – 03/2010 Dr. Reiser, Gemeinschaftspraxis Dr. Reiser/Dr. Wiercinski, Ingolstadt
- Ärztlicher Gutachter 01/2008 – 12/2009, MDK Bayern, Ingolstadt, Stationäre Abrechnung, Chirurgische Haftpflicht, Sozialmedizin 04/2008 – 03/2010, Bay. Landesärztekammer, München, Stationäre und ambulante Abrechnung
- Oberarzt 12/2006 - 12/2007, Allgemein- und Visceralchirurgie, Ilmtalklinik, Pfaffenhofen
- Consultant General Surgery, 06/2005 – 11/2006, SAAD Specialist Hospital, Al Khobar/ Saudi Arabia, Eigenverantwortliche operative Tätigkeit mit dem gesamten Spektrum der Allgemein- und Visceralchirurgie
- Funktionsoberarzt, 01/1996 – 06/2005 , Chirurgische Klinik I, Klinikum Ingolstadt
- Kambodscha, Bürgerkriegseinsatz, Nov. 1997, Malteser Hilfsdienst
- Istanbul, Allgemeinchirurgie, Jun. 2001, Kursleiter in laparoskopischer Chirurgie
- Oman, Allgemeinchirurgie, Okt. 2003 , Al Shatti Hospital
- Assistenzarzt, 06/1988 – 03/1989, Institut für Anästhesie, Klinikum Ingolstadt, 04/1989 – 12/1991 Chirurgische Klinik II, Unfallchirurgie Klinikum Ingolstadt, 01/1992 – 12/1995 Chirurgische Klinik I, Allgemeinchirurgie Klinikum Ingolstadt
- Arzt 01/1987 – 05/1988, Schweizerisches Rotes Kreuz, Sta. Cruz/Bolivien , Feldbegleitung der Basisgesundheitsversorgung im Izozoq , Berater und Begleiter in praktischen Tätigkeiten des Gesundheitsdienstes
2002 Schwerpunktbezeichnung Visceralchirurgie, BLÄK
1996 Facharztbezeichnung Chirurgie, BLÄK
1991 Fachkunde Strahlenschutz Röntgendiagnostik, BLÄK
1991 Fachkunde Rettungsdienst, BLÄK
1987 Promotion, LMU München
1986 Approbation, LMU München
1980-1986 Studium Humanmedizin, Saarbrücken, München
1979-1980 Berufsfachschule für Med. -Techn. Assistenten, Regensburg
1979 Abitur in Cham, Oberpfalz